📕 Lecturas Graduadas Alemán (B1 y B2) - Elblogdeidiomas.es

📕 Lecturas Graduadas Alemán (B1 y B2)

¡Compártelo con quien tu quieras!

lecturas alemán B1 y B2

Buenas a todos,

¿Qué tal habéis pasado el fin de semana? ¿Os habéis pasado por el último post que publicamos donde os explicamos qué son los Stative Verbs?

Como muchos ya sabéis, es lunes, y los lunes es que apetece ir a una buena cafetería, tomar un café calentito (o té, según tercie), y tener un buen libro entre las manos. Y si encima, podemos aprender o mejorar algo nuestro nivel de idiomas con ese libro, pues mejor que mejor. Este es nuestro segundo post con lecturas en alemán recomendadas, en el primer post, os dimos 10 recomendaciones de libros en alemán para los niveles A1 y A2, hoy subimos un poco más las escaleras y llegamos a los niveles B1 y B2.

Los 5 primeros libros corresponden a un nivel B1, mientras que el segundo lote de 5 libros, son para los estudiantes del nivel B2. Pero antes, queremos hacer el recordatorio que os hacemos siempre de cómo es la forma óptima de leer un libro en otro idioma:

1. Escoger correctamente un libro que sea de nuestro nivel.

2. Disponer de un lápiz, libreta y diccionario a mano.

3. Anotar toda palabra que desconozcamos para buscarla en el diccionario.

4. Realizar una segunda lectura en voz alta grabándonos.

5. Al finalizar, escuchar el audio para reconocer aquellos errores de pronunciación que cometemos.

Y ahora, sí que estáis preparados para pasar a ver cuáles son esos títulos que os recomendamos.

libros aleman B1

1. Die Räuber (Edt. Eli): Karl führt ein ausschweifendes Studenleben. Eines Tages beschliesst er, sich zu bessern und zu seinem Vater und seiner Liebe Amalia zurückzukehren. Doch Franz, sein neidischer und skrupelloser Bruder, verhindert seine Rückkehr. Karl fühlt sich ungerecht behandelt und wird Anführer einer Räuberbande, wodurch er sich immer mehr in sein Unglück stürzt. Das Schauspiel, das bereits bei der Uraufführung 1782 das Publikum mitriss, wurde ein grosser Erfolg und machte Schiller berühmt. Das Drama über Liebe, Moral, Freiheit und Gerechtigkeit gilt als immer aktueller Bühnen-und Literaturklassiker.

2. Am kürzeren Ende der Sonnenallee (Edt. Klett): Am kürzeren Ende der Sonnenallee, gleich neben der Berliner Mauer, wohnt Micha Kuppisch. Wenn er aus der Haustür tritt, hört er die Rufe westlicher Schulklassen vom Aussichtspodest: «Guck mal, ‘n echter Zoni!» Micha aber hat eine andere Sorge: Miriam. Sie ist das schönste Mädchen weit und breit, doc h leider schon vergeben. Pointenreich erzählt Thomas Brussig, wie im Schatten der Mauer auch die Sonne schien. Miriam, Micha und seine Freunde lieben und lachen, tricksen und träumen. Sie hören Jimi Hendrix, angeln Liebesbriefe aus dem Todesstreifen und erschaffen sich erfindungsreich ihre eigene Welt. Und erst später wird ihnen klar, dass sie unheimlich komisch waren.

3. Der Sandmann (Edt. Cideb): Als Nathanael dem reisenden Wetterglashändler Coppola begegnet, glaubt er seinen Augen nicht zu trauen – erkennt er doch in ihm niemand anderen als das Schreckgespenst seiner Kindheit, den „Sandmann“ Coppelius. Handelt es sich wirklich, wie seine Freunde ihm einreden wollen, um ein Hirngespinst? Bald ist sich Nathanael nicht mehr sicher, was Phantasie und was Wirklichkeit ist. Als er die schöne Olimpia kennenlernt, gerät Nathanael endgültig in einen unentrinnbaren Strudel aus Leidenschaft, Wahnsinn und Tod.

4. Erzählungen (Edt. Cideb): Da sucht jemand den Bahnhof, aber der Schutzmann rät ihm, es aufzugeben. Ein anderer kommt nach Hause und trifft dort zwei auf und ab springende Bälle vor, die ihm bei jeder Bewegung folgen. Ein dritter wird verhaftet, weil seine Schwester an ein Hoftor geklopft hat. Es geht seltsam zu in der Welt von Kafkas Erzählungen. Der Leser weiß nicht, was er davon halten soll. Soll er lachen oder verzweifeln oder beides?

5. Der Schimmelreiter (Edt. Cideb): Dreigraf Hauke Haien kämpft gegen die Stürme an der Nordseeküste an. Und auch gegen die Ignoranz seiner Mitmenschen. Wird er gewinnen?

 

libros alemán nivel B2

6. Das öde Haus (Edt. Cideb): In der belebtesten Straße Berlin, steht ein altes, scheinbar unbewohntes Haus. Theodor flaniert täglich die Straße entlang und bleibt immer vor dem Haus stehen. Gibt es eine plausible Erklärung für die Existenz dieses Hauses? Als Theodor dort eines Tages eine Frau im Fenster sieht, macht er sich selbst auf die Suche nach einer Erklärung und riskiert Hals und Kragen.

7. Schönhauser Allee (Edt. Goldmann): Erik stammt aus Baku, war im früheren Leben Musiker und spielte in der ersten und letzten Heavy Metal Band der aserbeidschanischen Hauptstadt. Doch nicht nur im Spielsalon, überall kann man hier den unverhofften Glückstreffer landen. 

8. Coole Eltern leben länger: Geschichten vom Erwachsenwerden (Edt. Manhatann): Wenn die Kinder erwachsen werden, beginnt für viele Eltern ein Albtraum namens Pubertät. Das muss nicht sein! Wladimir Kaminer und seine Familie stürzen sich kopfüber in dieses Abenteuer aus Facebook-Partys, unsichtbaren Schnurrbärten, Liebeskummer und der Frage, ob man das Haus in einer kreativ zerlöcherten Jeans verlassen darf, die kaum noch als Rock durch gehen würde. Die Rebellion im Kinderzimmer ist ohnehin nicht aufzuhalten, besser also, sich mit Gelassenheit zu wappnen, die Flatrate jenes Anbieters zu erwerben, bei dem auch die Freundin des Sohnes Kundin ist, und die Kinder auch einfach mal in Ruhe vor sich hin reifen lassen.

9. Der Ruf der Tagesfische (Edt. Hueber): Vier unterhaltsame Geschichten, in denen es um mehr oder weniger konfliktträchtige Beziehungen geht, sei es zwischen Freunden oder zwischen Partnern. Fast immer bleibt der Schluss offen, sodass sich die Texte dazu anbieten, darüber nachzudenken und zu diskutieren.

10. Russendisko (Edt. Goldmann): «Beobachten statt phantasieren» – so lautet das Motto des russischen, in Berlin lebenden Erfolgsautors. Mit scharfem Blick für die Skurrilitäten des Alltags beschreibt Kaminer Menschen und Schicksale in Deutschlands junger Hauptstadt.

Y hasta aquí, nuestras 10 recomendaciones de lecturas graduadas para los estudiantes de alemán de los niveles B1 y B2. Nosotros nos quedamos un ratito más por aquí para seguir buscando libros para ampliar nuestra Biblioteca.

 

¡Nos leemos! 

 

4.4/5 - (5 votos)
¡Compártelo con quien tu quieras!

10 Respuestas

  1. Alex dice:

    Hola ¡Muy buena entrada! ¿Alguna recomendación en especial de la segunda tanda de libros?

    0
  2. Maitane dice:

    Muchas gracias justo lo que estaba buscando!

    0
  1. 16/06/2020
  2. 24/06/2020

    […] los libros que te traemos del recuerdo y que te iran estupendamente. Para los niveles B1 y B2:  https://elblogdeidiomas.es/lecturas-graduadas-aleman-b1-y-b2/ . Y para los niveles C1 y C2: […]

    0
  3. 06/08/2020

    […] máximo de textos posibles. Puedes coger revistas, blogs, etc., lo que más te interese. Te dejamos nuestras recomendaciones para este […]

    0
  4. 11/08/2020

    […] Lecturas graduadas en alemán. Nivel B1 y B2 […]

    0
  5. 01/10/2020
  6. 02/11/2020

    […] siguiente enlace tienes una cantidad de libros que te irán bien para comenzar a leer en alemán: https://elblogdeidiomas.es/lecturas-graduadas-aleman-b1-y-b2/ Estos libros están adaptados a los niveles principales, B1. Se trata de que los chicos escojan […]

    0
  7. 02/11/2020

    […] siguiente enlace tienes una cantidad de libros que te irán bien para comenzar a leer en alemán: https://elblogdeidiomas.es/lecturas-graduadas-aleman-b1-y-b2/ Estos libros están adaptados a los niveles principales, B1 y B2. Se trata de que los chicos […]

    0

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *